Lehrstuhlinhaberin

Lehrstuhlinhaberin
Lehr|stuhl|in|ha|be|rin, die:
w. Form zu Lehrstuhlinhaber.

* * *

Lehr|stuhl|in|ha|be|rin, die (Amtsspr.): w. Form zu ↑Lehrstuhlinhaber.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lehrstuhlinhaberin — Lehr|stuhl|in|ha|be|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • UNESCO-Lehrstuhl — Die UNESCO Lehrstühle zielen darauf ab, internationale Netzwerke zum Austausch von Wissen, im Aufgabenbereich der UNESCO, zu schaffen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 UNESCO Lehrstühle 2.1 UNESCO Lehrstühle in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Anne Ancelin Schützenberger — (* 29. März 1919 in Moskau) ist eine französische Psychotherapeutin, Psychologin und emeritierte Lehrstuhlinhaberin der Universität Nizza Sophia Antipolis. Sie gilt als Hauptvertreterin des triadischen Psychodramas[1] und hat das Genogramm zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Anneliese Löffler — Anneliese Löffler, geb. Große[1] (* 7. Mai 1928 in Folbern)[2], ist eine deutsche Germanistin. Sie war eine der einflussreichsten Literaturwissenschaftlerinnen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Astrid Deuber-Mankowsky — (* 1957) ist eine Schweizer Medien und Kulturtheoretikerin. Leben Deuber Mankowskys Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Medialität und Gender, Wahrnehmungstheorien, Praktiken der Illusion und Technoimagination, Medientheorie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Astrid Epiney — Astrid Epiney, geborene Wander (* 9. Juli 1965 in Mainz), ist eine deutsch schweizerische Rechtswissenschaftlerin. Leben Astrid Epiney ist seit September 1994 Professorin für Völkerrecht, Europarecht und schweizerisches öffentliches Recht an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Beate Kohler-Koch — (* 28. Dezember 1941 in Wuppertal) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Bronfen — Elisabeth Bronfen (* 1958 in München) ist eine Kultur und Literaturwissenschaftlerin und Buchautorin; sie ist Professorin für Anglistik und Lehrstuhlinhaberin am Englischen Seminar der Universität Zürich. Bronfen hat zahlreiche Aufsätze in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Deuber-Mankowsky — Astrid Deuber Mankowsky (* 1957) ist eine Medien und Kulturtheoretikerin. Leben Deuber Mankowskys Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Medialität und Gender, Wahrnehmungstheorien, Praktiken der Illusion und Technoimagination,… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Ethikrat — Der Deutsche Ethikrat (Vorläufer von Juni 2001 bis Februar 2008: Nationaler Ethikrat) ist ein unabhängiger Sachverständigenrat, der „die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”